Von Null auf Halbmarathon

Dein Weg zu 21,1 km beginnt hier!

Ausrüstung

Finde das für dich perfekte Outfit, denn gut gekleidet läuft es sich gleich besser.

Die richtige Ausrüstung für Läufer

Mit der richtigen Ausrüstung läufst du nicht nur besser, sondern auch sicherer und komfortabler. Erfahre, worauf es wirklich ankommt, was unverzichtbar ist und welche Gadgets das Laufen angenehmer machen können.

Die Laufschuhe sind das Herzstück deiner Ausrüstung. Sie müssen perfekt sitzen, deinem Laufstil entsprechen und ausreichend Dämpfung sowie Stabilität bieten. Lass dich im Fachgeschäft beraten und finde das Modell, das zu dir passt.

Auch die richtige Laufbekleidung ist entscheidend. Sie sollte atmungsaktiv, wetterbeständig und bequem sein. Funktionskleidung, die Schweiß effektiv nach außen transportiert und dich bei jedem Wetter schützt, ist ein Muss.

Unverzichtbare Ausrüstung

  • Laufschuhe: Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand. Achte auf die richtige Passform und kaufe sie in einem Fachgeschäft, um die besten Empfehlungen zu bekommen.
  • Funktionskleidung: Shirts, Shorts oder Tights aus Funktionsmaterialien, die Feuchtigkeit ableiten und dich trocken halten.
  • Laufsocken: Spezielle Socken, die Blasen verhindern und für zusätzlichen Komfort sorgen.
  • Sport-BH (für Frauen): Ein guter Sport-BH bietet Halt und Komfort bei allen Distanzen.

Worauf du beim Schuhkauf achten solltest

Die Wahl der richtigen Laufschuhe ist entscheidend für deinen Komfort und deine Leistung. Unterschiedliche Lauftechniken erfordern unterschiedliche Eigenschaften bei Laufschuhen. Hier eine Übersicht:

LauftechnikRückfußlaufMittelfußlaufVorfußlauf
Beschreibung Beim Rückfußlauf landest du mit der Ferse zuerst auf dem Boden. Der Aufprall wird durch den Fersenbereich des Schuhs abgefedert, bevor der Fuß abrollt. Beim Mittelfußlauf setzt der Fuß mit dem mittleren Bereich auf. Dies verteilt den Aufprall gleichmäßiger über den gesamten Fuß. Beim Vorfußlauf landest du mit dem Ballen des Fußes zuerst. Diese Technik sorgt für eine kürzere Bodenkontaktzeit und eine schnelle Vorwärtsbewegung.
Geeignete Schuhe Laufschuhe mit einer guten Fersendämpfung, um den Aufprall zu absorbieren. Die Sprengung sollte höher sein. Schuhe mit einer moderaten Dämpfung, besonders im mittleren Bereich, und einer geringen bis mittleren Sprengung. Minimalistische Schuhe mit wenig Dämpfung und niedriger Sprengung, die Flexibilität und direkten Bodenkontakt fördern.
Vorteile Geeignet für längere Strecken und langsames bis moderates Tempo. Die Fersendämpfung schützt vor Überlastungen. Bietet eine gute Balance zwischen Dämpfung und natürlicher Bewegung. Ideal für mittlere Distanzen und gemischte Untergründe. Fördert eine natürliche Laufbewegung und kann die Geschwindigkeit erhöhen. Gut für schnelle, kurze Läufe oder Wettkämpfe.
Worauf achten Achte auf eine starke Fersenkappe und zusätzliche Dämpfung im Fersenbereich, um Aufprallschäden zu minimieren. Die Schuhe sollten eine gleichmäßige Dämpfung und Flexibilität im Mittelfußbereich bieten, ohne zu viel Sprengung. Wähle Schuhe mit wenig Dämpfung und geringer Sprengung, um die Vorfußtechnik zu unterstützen. Flexibilität und Leichtigkeit sind entscheidend.

Es ist ratsam, beim Kauf neuer Laufschuhe eine Laufanalyse in einem Fachgeschäft durchführen zu lassen. Dies hilft dir, die beste Wahl für deinen Laufstil zu treffen und Verletzungen vorzubeugen. Vergiss nicht, deine Laufschuhe regelmäßig zu ersetzen, um die Dämpfung und den Halt zu erhalten.

Nice to Have

  • Laufuhr oder Fitness-Tracker: Hilft dir, deine Läufe zu überwachen, Distanzen zu messen und dein Tempo zu kontrollieren.
  • Laufgürtel oder Trinksystem: Praktisch für lange Läufe, um Wasser, Energie-Gels oder dein Handy mitzunehmen.
  • Musik und Kopfhörer: Musik kann die Motivation steigern. Achte auf sichere Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche durchlassen.
  • Laufkappe und Sonnenbrille: Schutz vor Sonne und blendendem Licht bei sommerlichen Läufen.

Was du vermeiden solltest

  • Billige Laufschuhe:Spare nicht am falschen Ende. Billige Schuhe können zu Verletzungen führen und sind oft schlecht verarbeitet.
  • Baumwollkleidung: Vermeide Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert und so zu Hautirritationen führen kann.
  • Überflüssige Gadgets: Konzentriere dich auf das Wesentliche. Zu viele technische Geräte können ablenken und sind oft unnötig.
  • Unpassende Kleidung: Zu warme oder zu enge Kleidung kann dich unnötig belasten und dein Lauferlebnis verschlechtern.

Mit der richtigen Ausrüstung macht das Laufen noch mehr Spaß und du bist bestens vorbereitet, um jede Herausforderung zu meistern. Überlege dir gut, was du wirklich brauchst, und investiere in Qualität.

Bereit loszulegen?

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich exklusive Tipps und Trainingspläne direkt in dein Postfach.

Jetzt anmelden