Dein Weg zu 21,1 km beginnt hier!
Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu Höchstleistungen und optimaler Regeneration. Erfahre, welche Nährstoffe du benötigst, um deine Laufziele zu erreichen und gesund zu bleiben.
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für eine optimale Laufleistung. Sie liefert die notwendige Energie, unterstützt die Regeneration und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Läufer beachten sollten:
Eine ausgewogene Ernährung ist das Fundament für eine optimale Laufleistung. Die richtige Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen ist entscheidend, um den Körper für das Training und den Wettkampf zu wappnen.
Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für Läufer und sollten etwa 50-60% der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Haferflocken und Gemüse sind wichtig, da sie über einen längeren Zeitraum Energie liefern und die Glykogenspeicher in den Muskeln auffüllen.
Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau und die Regeneration. Läufer sollten täglich 1,2-1,7 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte.
Vitamine und Mineralstoffe spielen eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und bei der Erholung. Besonders wichtig für Läufer sind:
Hydration ist essenziell. Läufer sollten darauf achten, regelmäßig und ausreichend zu trinken, insbesondere bei längerem Training. Wasser ist oft ausreichend, bei intensiven Einheiten oder Wettkämpfen können Sportgetränke sinnvoll sein, um Elektrolyte zu ersetzen.
Vor dem Wettkampf sollten die Kohlenhydratspeicher durch eine kohlenhydratreiche Ernährung aufgeladen werden. Am Wettkampftag selbst ist eine leichte, kohlenhydratreiche Mahlzeit etwa 2-3 Stunden vor dem Start ideal. Während des Rennens können Gels oder isotonische Getränke helfen, die Energie aufrechtzuerhalten.
Die richtige Ernährung unterstützt Läufer dabei, ihre Leistung zu maximieren, die Erholung zu beschleunigen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Eine ausgewogene, kohlenhydratbetonte Kost, ausreichend Proteine, Mikronährstoffe und Flüssigkeit sind dabei essenziell.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich exklusive Tipps und Trainingspläne direkt in dein Postfach.
Jetzt anmelden