Dein Weg zu 21,1 km beginnt hier!
Finde den perfekten Plan, der zu deinem Fitnesslevel und deinen Zielen passt.
Dieser Trainingsplan ist für fortgeschrittene Läufer gedacht, die ihren Halbmarathon in unter 2 Stunden laufen möchten, ohne im Training über die Halbmarathondistanz zu gehen. Der Plan fokussiert sich auf Tempo, Intervalltraining und effiziente Regeneration.
Woche | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ruhetag | 5 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
6 km Intervalltraining (4 x 400 m schnell, 400 m Pause) |
Ruhetag | 8 km leichter Lauf |
12 km langer Lauf |
2 | Ruhetag | 6 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
7 km Intervalltraining (5 x 400 m schnell, 400 m Pause) |
Ruhetag | 9 km leichter Lauf |
14 km langer Lauf |
3 | Ruhetag | 7 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
8 km Intervalltraining (6 x 400 m schnell, 400 m Pause) |
Ruhetag | 10 km leichter Lauf |
16 km langer Lauf |
4 | Ruhetag | 8 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
9 km Intervalltraining (6 x 400 m schnell, 400 m Pause) |
Ruhetag | 11 km leichter Lauf |
18 km langer Lauf |
5 | Ruhetag | 8 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
10 km Intervalltraining (6 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 12 km leichter Lauf |
20 km langer Lauf |
6 | Ruhetag | 9 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
11 km Intervalltraining (6 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 13 km leichter Lauf |
21 km langer Lauf |
7 | Ruhetag | 10 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
12 km Intervalltraining (8 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 14 km leichter Lauf |
20 km langer Lauf |
8 | Ruhetag | 10 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
12 km Intervalltraining (8 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 15 km leichter Lauf |
18 km langer Lauf |
9 | Ruhetag | 10 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
13 km Intervalltraining (8 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 16 km leichter Lauf |
21 km langer Lauf |
10 | Ruhetag | 11 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (45 Min) |
12 km Intervalltraining (8 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 17 km leichter Lauf |
20 km langer Lauf |
11 | Ruhetag | 8 km Tempo-Lauf |
Cross-Training (30 Min) |
10 km Intervalltraining (6 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 12 km leichter Lauf |
16 km langer Lauf |
12 | Ruhetag | 5 km leichter Tempo-Lauf |
Cross-Training (30 Min) |
8 km Intervalltraining (5 x 800 m schnell, 800 m Pause) |
Ruhetag | 4 km leichter Lauf |
Wettkampftag: Halbmarathon |
Intervalltraining ist eine effektive Methode, um sowohl Geschwindigkeit als auch Ausdauer zu verbessern. Es besteht aus intensiven Phasen, die durch Erholungsphasen unterbrochen werden. Hier erklären wir, wie Intervalltraining funktioniert und wie du es in deinem Trainingsplan einsetzen kannst.
Beginne mit leichtem Joggen oder schnellem Gehen, um die Muskulatur aufzuwärmen und die Herzfrequenz zu erhöhen. Füge einige dynamische Dehnübungen oder Lauf-ABC-Übungen hinzu, z.B. Kniehebeläufe oder Sprünge.
Intensive Phase: Laufe mit hoher Intensität (85-95% der maximalen Herzfrequenz). Die Distanz oder Zeit für die intensiven Intervalle kann variieren.
Erholungsphase: Laufe langsam oder gehe, um dich zu erholen. Die Erholungsphase sollte etwa die gleiche Zeit oder Distanz wie die intensive Phase dauern.
Beende das Training mit leichtem Joggen oder Gehen, um die Muskulatur zu entspannen und die Herzfrequenz langsam zu senken. Schließe mit statischen Dehnübungen ab, um die Flexibilität zu fördern und Verletzungen vorzubeugen.
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich exklusive Tipps und Trainingspläne direkt in dein Postfach.
Jetzt anmelden