Von Null auf Halbmarathon

Dein Weg zu 21,1 km beginnt hier!

Trainingspläne für deinen Halbmarathon

Finde den perfekten Plan, der zu deinem Fitnesslevel und deinen Zielen passt.

12-Wochen-Trainingsplan für Halbmarathon unter 2 Stunden

Dieser Trainingsplan richtet sich an Laufanfänger, die bereits 5 km am Stück laufen können und sich in 12 Wochen auf einen Halbmarathon vorbereiten möchten. Das Ziel ist es, den Halbmarathon in unter 2 Stunden zu bewältigen.

Woche 1-4: Grundlagenausdauer aufbauen

TagTraining
Montag Ruhetag
Dienstag 5 km lockerer Lauf
Mittwoch Cross-Training (z.B. Schwimmen oder Radfahren, 45 Minuten)
Donnerstag 6 km Lauf, gesteigertes Tempo
Freitag Ruhetag
Samstag 5 km lockerer Lauf
Sonntag 8 km langsamer Dauerlauf

Woche 5-8: Umfang und Intensität steigern

TagTraining
Montag Ruhetag
Dienstag 6 km lockerer Lauf
Mittwoch Cross-Training (z.B. Krafttraining, 45 Minuten)
Donnerstag 7 km Lauf, gesteigertes Tempo
Freitag Ruhetag
Samstag 7 km lockerer Lauf
Sonntag 12 km langsamer Dauerlauf

Woche 9-11: Intensität hoch, Erholung beachten

TagTraining
Montag Ruhetag
Dienstag 8 km Lauf, Tempo steigern
Mittwoch Cross-Training (z.B. Yoga oder Pilates, 45 Minuten)
Donnerstag 10 km Intervalltraining (z.B. 4x1000m mit 2 Minuten Pause)
Freitag Ruhetag
Samstag 7 km lockerer Lauf
Sonntag 15 km langsamer Dauerlauf

Woche 12: Tapering und Wettkampf

TagTraining
Montag Ruhetag
Dienstag 5 km lockerer Lauf
Mittwoch Cross-Training (leichtes Training, 30 Minuten)
Donnerstag 5 km Lauf, leichtes Tempo
Freitag Ruhetag
Samstag 3 km lockerer Lauf
Sonntag Halbmarathon-Wettkampf!

Erklärung des Trainingsplans:

  • Grundlagenausdauer (Woche 1-4): Hier wird der Fokus auf den Aufbau der Ausdauer gelegt, um eine solide Basis für die weiteren Wochen zu schaffen. Das Tempo ist noch moderat, aber die regelmäßige Belastung bringt Fortschritte.

  • Steigerung von Umfang und Intensität (Woche 5-8): In dieser Phase steigern wir sowohl den Trainingsumfang als auch die Intensität. Die Läufe werden länger und das Tempo leicht erhöht, um die Belastung auf den Körper zu steigern.

  • Intensität und Erholung (Woche 9-11): Die Laufumfänge bleiben hoch, aber es werden auch gezielt schnellere Einheiten wie Intervalltraining eingebaut, um das Tempo für den Wettkampf zu steigern. Die Erholungsphasen sind in dieser Phase sehr wichtig.

  • Tapering und Wettkampf (Woche 12): Die letzte Woche dient der Regeneration und Vorbereitung auf den Wettkampf. Die Trainingsumfänge werden reduziert, um dem Körper Zeit zur Erholung zu geben, damit du am Wettkampftag in Bestform bist.

Dieser Plan ist darauf ausgelegt, dich in 12 Wochen optimal auf deinen Halbmarathon vorzubereiten. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und die Erholungsphasen einzuhalten. Viel Erfolg beim Training!

Bereit loszulegen?

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte wöchentlich exklusive Tipps und Trainingspläne direkt in dein Postfach.

Jetzt anmelden